THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - VERMISST! WAS GESCHAH MIT AGATHA CHRISTIE?
12.11.2025 19:30 Uhr
Aula der KGS GronauDer KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit einem Krimi-Musical. Mysterium, Mord, (geheime) Machenschaften: Agatha Christie ermittelt selbst! England, 1926. Großbritannien ist in Aufruhr – die berühmte Kriminalautorin Agatha Christie wird vermisst. Gefunden wurde bislang ihr Auto, herrenlos, in der Nähe eines Sees. Von ihr selbst fehlt jede Spur! War es Selbstmord? War es Mord? Oder doch etwas ganz anderes? Die Großfahndung läuft. Währenddessen in einem kleinen abgeschiedenen Hotel in Yorkshire: Eine gewisse Nancy Neale sitzt am Frühstückstisch und belauscht die Gespräche der anderen Hotelgäste, die sich um das mysteriöse Verschwinden drehen. Miss Neale – das ist niemand Geringeres als Agatha Christie in Persona. Mit Hilfe verschiedener Rückblenden und Fantasien beginnt sie ihren eigenen Fall aufzurollen, der wiederum eine Menge Inspiration für neue Romane mit sich bringt. Musikalisch stimmen klangvolle Klaviermelodien von Tango bis hin zur klassischen Ballade auf die jeweiligen Situationen ein und bereichern diese atmosphärisch. Ein absolutes Muss für alle Krimi- und Musicalfans! "Vermisst!" jongliert mit Wahrheit und Fiktion. So entspringt die Geschichte des Musicals (uraufgeführt am 14. April 2023 im Kleinen Theater am Südwestkorso in Berlin) der wahren Begebenheit über das Verschwinden Agatha Christies, die elf Tage später in einem Hotel wieder auftauchte, und spickt den Abend mit verschiedenen Zitaten und Figuren ihrer Kriminalgeschichten. Ausgeklügelt und voll von überraschenden Wendungen erzählen James Edward Lyons (Buch) und Paul Graham Brown (Komposition) einen Kriminalfall so »very British«, als ob er aus der Feder von Agatha Christie persönlich stammen würde. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!
FREITAG LIVE: ANNA SCHÄFER-SCHLAFENDE HUNDE
28.11.2025 20:00 Uhr
Aula der KGS GronauIn unserer Bühnenreihe "FREITAG live" begrüßt Susanne Uhlemann ANNA SCHÄFER mit ihrem Soloprogramm "Schlafende Hunde live bei uns in Gronau! Kommen Sie mit auf eine rasante Reise zwischen Theater, Kabarett, Comedy und Storytelling. In einem schnellen, tiefen, musikalischen und frappierend witzigen Monolog zielt Anna Schäfer mitten hinein ins Herz unserer Zeit. Sie spielt, singt und wirbelt durch die großen Themen, die sie und uns betreffen. Sie wechselt in Hochgeschwindigkeit Figuren und Charaktere und entwirft ein ebenso aktuelles wie phantastisches und satirisches Sittengemälde unseres Landes und seiner Bewohner. Persönlich, politisch, pointiert und mit wilder Spiellust. Ein Abend rund um die Geschichten, die wir uns und anderen erzählen. Die Geschichten, die unser Leben sind. Ein Abend in Gronau, der gewiss niemanden unberührt lässt.
FREITAG LIVE: WERNER MOMSEN
16.01.2026 20:00 Uhr
Aula der KGS GronauIn unserer Bühnenreihe FREITAG live begrüßt der KulturKreis Gronau ganz herzlich Werner Momsen mit seinem neuen Programm „Momsen, Tiere, Sensationen“. Eine Hommage an die Natur und eine Anregung, einmal im Insektenhotel einzuchecken und etwas genauer hinzuschauen. Wenn Küchenschaben ohne Kopf hinter Fußleisten verschwinden, Eichhörnchen sich bei Regen unterm Schwanz verstecken und Maikäfer stundenlang Sex haben. Entweder hatte der Schöpfer zwischendurch einen im Tee oder eine gehörige Portion Humor! Sechs Tage brauchte Gott angeblich für die Schöpfung der Welt und für alles, was darauf so kreucht und fleucht. Ein irres Pensum, um alles im Vorwege zu bedenken. So ist ihm wohl nach und nach klargeworden, dass das zu ambitioniert war. Was ist sein Plan? Es ist natürlich auch nicht einfach, denn es müssen viele Anforderungen unter einen Hut gebracht werden: Gehen, Schlafen, Fressen, Fortpflanzen. Das muss ja alles mit einem Körper möglich sein. Stachel helfen dem Igel zwar bei der Verteidigung, sind bei der Fortpflanzung aber leider unpraktisch. Wahrscheinlich sind auch die Mittel begrenzt. So hat es für einige Schnecken noch zum Haus gereicht, für andere dagegen nicht mehr. Es wirkt ein bisschen so, als säße Gott an seiner Playstation und probiert aus, was das nächste Level so zu bieten hat. Fortsetzung folgt...
THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - EWIG JUNG
21.01.2026 19:30 Uhr
Aula der KGS GronauDer KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit dem Song-Drama von Erik Gedeon. Perfekte Unterhaltung mit Kultpotential! Ein Theater in einer nicht näher definierten Zukunft: Der Betrieb ist eingestellt, doch das Ensemble ist noch da – und hat jede Menge Spaß! Eine Handvoll hochbetagter Schauspieler_innen nutzt die Räumlichkeiten als Altersresidenz. Hier sitzen sie auf der Bühne zusammen und durchleben noch einmal ihre früheren Erfolge. Einzig Schwester Angelika stört das Idyll: Nicht nur, dass sie ihre Schützlinge mit Kinderliedern zum Mitklatschen malträtiert, auch ihre musikalischen Vorträge über Krankheit, Alter und Tod versauen ganz schön die Stimmung. Dreht sie ihnen aber den Rücken zu, zeigt sich bei den alten Bühnenstars die Gier auf das wilde Leben von damals: von »I Love Rock’n’Roll« bis »I Will Survive!« Denn: einmal Rampensau, immer Rampensau! Ewig jung sorgt seit seiner Dresdener Uraufführung 2007 landauf, landab für volle Theatersäle mit begeistertem Publikum. Kein Wunder, denn die Verbindung von legendären Pop- und Rockklassikern, Schauspiel, Slapstick und schrägem Humor lässt kein Auge trocken. Erleben Sie das Schauspielensemble des Theater für Niedersachsen um Jahrzehnte gealtert – aber nicht totzukriegen! Inszenierung + Bühne von Oliver Graf Musikalische Leitung, Bühne + Kostüme von Stefan Wurz. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!
THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - BLIND
18.02.2026 19:30 Uhr
Aula der KGS GronauDer KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit dem Schauspiel von Lot Vekemans aus dem Niederländischen von Eva M. Pieper und Alexandra Schmiedebach. Intensive und Funken sprühende Auseinandersetzung zwischen Vater und Tochter! Richard arbeitete früher in der Wasserwirtschaft. Seit dem Tod seiner Frau hat er sich zurückgezogen und wird von Lizzy, seiner Haushälterin, versorgt. Helen, Richards Tochter, besucht ihren Vater nur selten. Das Verhältnis ist angespannt, weil Richard Helens Ehemann aufgrund seiner Hautfarbe ablehnt. Aber heute ist die Haushälterin nicht erschienen und Helen muss einspringen, denn ihrem Vater droht die Erblindung. Eine Auseinandersetzung kommt in Gang, in der beide miteinander kämpfen – sprachlich gewandt, politisch und sehr persönlich: um ihre Souveränität, um ihre Überzeugungen, um ihr selbstbestimmtes Leben. Aber auch um ihre gegenseitige Zuneigung und Liebe als Vater und Tochter. Die niederländische Autorin Lot Vekemans ist dem Publikum des TfN schon bekannt durch ihre Stücke Gift. eine Ehegeschichte und Judas. Ihr neuestes Werk blind wurde 2023 uraufgeführt und sprüht vor Kontroverse und Zärtlichkeit. Es gibt Einblicke in eine familiäre Beziehung, die menschlicher und tiefer kaum sein könnte. Freuen Sie sich auf einen intensiven und beeindruckenden Abend, der Themen wie Klimawandel und Rassismus anspricht ohne moralischen Zeigefinger, bei dem immer wieder auch Humor aufblitzt – und der vor allem eines ist: tief berührend. Inszenierung von Annalena Köhne, Bühne + Kostüme von Nadine Dannemann. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!
DENIS SCHECK UND DIETMAR BÄR-THE GOLDEN AGE OF CRIME
27.02.2026 20:00 Uhr
Aula der KGS GronauZu diesem besonderen Leseabend begrüßt der KulturKreis Gronau den Literaturkritiker Denis Scheck, der im Gespräch mit Klett-Cotta Verleger Tom Kraushaar einen einzigartigen Einblick in die schönste Auswahl der Klett-Cotta-Krimiklassiker gibt. Der Schauspieler und Kölner Tatort-Kommissar Dietmar Bär leiht den Texten seine unvergleichliche Stimme. Eine geschlossene Gesellschaft auf einem abgelegenen, britischen Landsitz. Ein Mord geschieht. Ein Privatdedektiv nimmt die Fährte auf und kommt dem Täter auf raffinierte Weise auf die Schliche. Die britischen Krimiklassiker im Klett-Cotta Verlag führen charmant zur Aufklärung der größten Rätsel der Detektivgeschichte! In den Romanen, die im Englischen als »Whodunits« bekannt sind, werden Verdächtigte eingeführt, wobei mittels geschickter Wendungen schließlich eine überraschende Figur als Täter entlarvt wird. Die goldene Ära des Cosy Crime waren die 20er und 30er Jahre, doch auch die Kriminalromane der 50er und 60er Jahre gilt es in dieser Veranstaltung zu entdecken. Auch auf unserem Büchertisch von Gronaus Buchhandlung gibt es viel zu entdecken, vor Ort bietet das Team von Dominique Werhahn ein umfangreiches Angebot für Sie an.
THEATER FÜR NIEDERSACHSEN - TILL EULENSPIEGEL
11.03.2026 19:30 Uhr
Aula der KGS GronauDer KulturKreis Gronau begrüßt das Ensemble des Theaters für Niedersachsen mit dem Schauspiel nach der bekannten Volkssage - ein turbulenter Schauspiel-Spaß mit einem der berühmtesten Niedersachsen überhaupt! Wer kennt ihn nicht? Till Eulenspiegel, der berühmte mittelalterliche Schelm, der seiltanzende Müllersohn, der halb Europa zum Narren gehalten hat? Seit Jahrhunderten treibt er sein Unwesen in unserem kollektiven Gedächtnis: Till mit der Narrenkappe, der mal derb-dreist, mal spielerisch-augenzwinkernd unterschiedlichsten Menschen auf seiner Reise den Spiegel vorhält. Till fordert heraus und stört gewohnte Ordnungen, sein Wahrheitsbegriff bietet viel Interpretationsspielraum, er ist Künstler und Moralist – und er schreckt vor nichts zurück, um seine Mitmenschen auf den rechten Pfad zu führen. Vor allem aber ist Till ein Anwalt der Selbstreflexion, ein Verfechter von eigenständigem Denken und Sinnbild für die ewige Suche nach Gerechtigkeit. Till Eulenspiegel gilt als eines der bedeutendsten literarischen Werke des niedersächsischen Raumes. Erstmals 1510 erschienen, wurde das Buch schon im 16. Jahrhundert zum Weltbestseller und in viele europäische Sprachen übersetzt. Bis heute sind eulenspiegel-Versionen in 280 Sprachen und Dialekten erschienen, es gibt unzählige Bearbeitungen und Überschreibungen. Da wird es Zeit, dass das tfn sich dieses niedersächsischen Titelhelden annimmt! Till Eulenspiegel verspricht ein lebendiges, komisches und verrücktes Theatererlebnis für alle Generationen! Inszenierung von Moritz Nikolaus Koch Bühne von Lars Linnhoff Kostüme von Amelie Müller. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, eine Einführung um 19.00 Uhr!
FREITAG live: FISCHER & JUNG - INNEN 20, AUSSEN RANZIG
02.10.2026 20:00 Uhr
Forum Grundschule GronauEin Comedy Abend, eine Therapiestunde für Künstler und Publikum. Ein urkomische Zwischenfazit zweier Männer, die aus eigener Erfahrung wissen, wovon sie reden. Bei FREITAG live begrüßt Susanne Uhlemann das Duo FISCHER & JUNG mit ihrem Programm INNEN 20, außen ranzig. Was macht man mit Mitte 40, in der Mitte des Lebens? Zu jung für die Midlife-Crisis, zu alt für eine YouTube-Karriere? Lade ich die Praktikantin zum Essen ein oder meine Frau? Geh ich fett essen oder lass ich fett absaugen? Werde ich Frührentner oder entwickle ich ne App? Gehe ich ins Zenkloster oder in den Swingerclub? Oder einfach ins Nonnenkloster? Vielleicht geht da ja beides? Wenn ich sterbe, brauch ich dann ne Übergangsjacke? 50 ist die neue 30 - gilt aber nicht für Knie. Die beiden Komiker Guido Fischer und Björn Jung haben sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus Theater und Comedy in den letzten 20 Jahren einen Namen gemacht. Mit ihren schräg-skurrilen, meist ausverkauften Shows, strapazieren sie die Lachmuskeln ihrer Zuschauer:innen. Häufig werden ihre Shows an den Theatern zu Dauerbrennern.